Download
10.00 Uhr
Begrüßung durch Dagmar Binder
TV-Moderatorin und Journalistin
I. Sustainability
10.15 Uhr
Cradle to Cradle Prinzip – der ewige Kreislauf
Prof. Michael Braungart. EPEA Internationale Umweltforschung GmbH
Umweltaktivist und wissenschaftlicher Direktor
11.00 Uhr
Biopolymere auf dem Vormarsch. Modetrend oder Notwendigkeit?
Prof. Dr. Hans-Josef Endres, FH Hannover, Fakultät II, Abteilung Bioverfahrenstechnik
11.30 Uhr
Wie kommuniziert man Qualität? Gerolsteiner Mineralwasser - Nachhaltigkeit - Verpackung
Marcus Macioszek, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Leiter Marketing
12.00 Uhr
Mittagessen und Zeit für Gespräche
II. Emerging Trends
13.30 Uhr
PUMAVision und Clever Little Bag - Von der Idee zur Umsetzung
Stefan D. Seidel, PUMA AG
Deputy Head PUMA. Safe Global
14.00 Uhr
Verpackungstrends bei Nestle
Adrienne Heon-Kleinen, Nestlé AG
Corporate Innovation & Strategy Manager
14.30 Uhr
Verpackung. Macht. Charakter.
Dominic Bakic, DieterBakicEnterprises
Chief Executive Officer
15.00 Uhr
Erfrischungspause
III. Operational Excellence
15.45 Uhr
Lean production - Prinzipien und Nutzen der schlanken Produktion
Stephan Bestehorn, rlc packaging
Geschäftsführender Gesellschafter
16.15 Uhr
Wie kommt das Neue ins Unternehmen?
Innovationsprinzip Zufall - Die Roulettekugel als Routenplaner
Ulf Pillkahn, Buchautor und bei Siemens für Zukunftstechniken zuständig
17.00 Uhr
Gemeinsamer Abschluss
19.00 - 23.00 Uhr
Abendveranstaltung
die Deutschte Beteiligungsgesellschaft und das dvi laden alle Kongressteilnehmer herzlich zur Abendveranstaltung ein.
Den Rahmen bildet das „40seconds“ unmittelbar am Potsdamer Platz, mit seinem 360˚-Rundumblick über Berlin ist die Location weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt. Der beliebte Veranstaltungsort bietet alle Annehmlichkeiten um nach einem kompakten und informativen Kongresstag interessante Kontakte zu schließen und zu pflegen sowie persönliche Netzwerke auszubauen.
Exkursionen
09.00 - 13.00 Uhr
Im Rahmen des Deutschen Verpackungskongresses bietet das dvi einen Blick in die Praxis. Die Kongressteilnehmer können an einer der folgenden Exkursionen teilnehmen:
Besichtigung des Kraft Foods Kaffeewerks in Berlin
(ausgebucht)
(Nur für Kongressteilnehmer, die nicht für Wettbewerber tätig sind)
Seit 1958 ist Jacobs in Berlin ansässig. Im Jahr 1961 begann die Produktion in der Prinzenstraße. 1981 eröffnete das Unternehmen dann in der Nobelstraße das heutige Röstwerk. Damit betreibt Kraft Foods in Berlin eine der größten und modernsten Röstkaffee-Produktionsanlagen der Welt. Das Werk ist Hauptlieferant für den deutschen Kaffeemarkt. Dort werden Marken wie Jacobs Krönung, Kaffee Onko, Kaffee Hag und Tassimo T Discs Kaffee und Tee produziert.
Besichtigung der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
(ausgebucht)
Die „KPM WELT“ lädt zu einem Rundgang durch die im Jahre 1763 von Friedrich dem Großen erworbene Porzellan-Manufaktur ein. Die Exkursionsteilnehmer können die Arbeitsschritte bei der Herstellung der Porzellane live miterleben und Mitarbeitern während der Porzellan-Modellage und -Malerei über die Schulter schauen und gewinnen anhand kostbarer Schaustücke einen Überblick über die Geschichte des Berliner Porzellans. Zugleich mit dem Herstellungsprozess werden die Bedeutung und die Qualitätsmerkmale künstlerisch-handwerklichen Schaffens auf höchstem Niveau vermittelt, eine auf langer Tradition beruhende Kompetenz und Meisterschaft.